Gutes Storytelling wird bei der Fülle an Informationen immer wichtiger, um den Website Benutzer möglichst lange interessiert an einem Thema zu halten. Laut verschiedenen Studien ist es nämlich für Menschen, welche im Internet nach Produkten, Dienstleistungen oder Informationen suchen, immer schwieriger die Aufmerksamkeitsspanne möglichst hochzuhalten. Siehe dazu die Infografik:

Das bedeutet, dass es in Zukunft immer schwerer werden wird, Menschen an ein Thema lange genug zu binden um die richtigen Informationen zu transportieren. Um diesem Verlauf entgegenzuwirken wird das Story-Telling im Online-Marketing, und im speziellen im SEO, immer wichtiger.
Im Anschluss habe ich 5 Tipps zusammengefasst, um dir einen schnellen Überblick über gutes Story-Telling zu geben.
1. Gutes Storytelling ist universell einsetzbar
Egal ob der User ein Landwirt, Installateur, Friseur oder ein Arzt ist - bei der richtigen Art und Weise des Story-Tellings sollte immer darauf geachtet werden, dass sich wirklich jeder mit der erzählten Geschichte identifizieren kann. Durch das Aufkommen des Online-Marketings ist dies aber nicht mehr in diesem Maß notwendig wie es zum Beispiel früher bei Print- oder Radio/ Rundfunk Werbungen der Fall war. Durch ein voriges Abstecken der Nische und der damit verbundenen Zielgruppe weiß man heutzutage genau, wen man mit seiner Story ansprechen möchte. Aber: Für diese Zielgruppe sollte die Story trotzdem universell anwendbar sein.

2. Gute Stories haben eine klare Struktur
Wenn man Geschichten erzählen will, sollte man sich vorher gut überlegen, ob man versteht wie eine gute Story-Struktur aufgebaut ist. Dazu ist es gut, wenn man sich zum Beispiel mal bei einem gemütlichen Fernsehabend darüber Gedanken macht, wie der Film den man sich gerade ansieht überhaupt aufgebaut ist. Kernelemente die für fast jede Geschichtsstruktur wichtig sind wären:
- Einleitung
- Hauptteil
- Twist
- Ende
3. Gute Stories haben einen driftigen Grund, um erzählt zu werden
Niemand interessiert sich für Filme mit einer uninteressanten oder schlechten Handlung. So ähnlich verhält sich das auch beim Storytelling im Online-Marketing für das SEO. Es ist wichtig, dass Sie sich eine Geschichte überlegen, welche auch wirklich Sinn macht, um erzählt zu werden. Website-Besucher haben keine Zeit dafür, sich Geschichten durchzulesen, die keinen guten Hintergrund bzw. eine tolle Handlung haben.

4. Gute Stories schaffen Emotionen beim Betrachter
Emotionen sind, wie im realen Leben, auch im Online-Marketing sehr wichtig um eine persönliche Verbindung zu den Usern aufzubauen. Versuchen Sie, wenn Sie Ihre Geschichte erzählen, eine Emotion zu erzeugen - so bleibt Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung viel länger im Gedächtnis und die Wahrscheinlichkeit für eine Transaktion steigt nachhaltig an.
5. Gute Stories sind einfach und prägnant
Niemand hat Zeit, um sich einen Blog-Beitrag mit einer Lesezeit von 20 Minuten durchzulesen. Die große Kunst bei digitalem Storytelling liegt darin, mit möglichst einfachen Mitteln die richtige Geschichte zu erzählen. Ganz nach dem Motto "Keep it short and simple" - niemand mag langatmige und komplizierte Geschichten - dies gilt erst recht beim Online-Marketing.