Ranking Faktoren auf Google My Business
Wenn man von Local SEO spricht, betrifft das meistens den Google My Business Auftritt eines Unternehmens. Um zu verstehen, wie Google My Business Funktioniert ist es im Vorfeld wichtig, zu verstehen, nach welchen Kriterien Google das Local SEO rankt bzw. gruppiert:
- Relevanz
Wenn man im SEO von Relevanz spricht bedeutet dies im Allgemeinen, in welcher Relation der eingegebene Suchbegriff zu dem Unternehmen steht, dass auf Google My Business gelistet ist. So kann ein Friseur auch auf eine transaktionsorientierte Suche wie z.B. "Haare schneiden Graz" in den Google My Business Einträgen erscheinen. - Distanz
Aufgrund der Verwendung von Standort-Tracking (vor allem bei mobilen Google Suchen) spielt auch die Distanz eine entscheidende Rolle. Hier wird von Google bestimmt, ob der User nach Produkten oder Dienstleistungen in der Nähe sucht bzw. ob Google mit einem Unternehmen aus der örtlichen Nähe dabei helfen kann, einen Bedarf zu stillen. - Bekanntheit
Die Bekanntheit gliedert sich in viele Bereiche auf. Einige Beispiele dafür sind: Bewertungen, Dauer seit dem Listing auf Google, Domain-Authority und Trust der Website an sich etc. - um diese Werte hoch zu halten ist es wichtig sich vor Allem um die Bewertungen zu kümmern und diese regelmäßig zu kontrollieren und auch zu beantworten.
Überprüfung des Google My Business Listings
Sollten Sie noch kein Google My Business Konto haben oder es nicht genau wissen geben Sie am besten den genauen Namen Ihres Unternehmens auf Google ein - wenn Sie einen Google My Business Beitrag haben sieht das so aus:

Achtung: Wenn Sie mit dem richtigen Konto eingeloggt sind sehen Sie außerdem weitergehende Tiefendaten zur Bearbeitung direkt auf Google - dies sieht dann so aus:

Wenn Sie die oben angeführte Ansicht sehen ist alles OK und Sie können mit der Optimierung starten.
Google My Business Account erstellen
Sie haben allem Anschein nach noch keinen Google My Business Account und möchten einen anlegen? Anbei gibt es ein kurzes und gutes Video, welches Ihnen bei der schnellen Anlage hilft:
3 Tipps um Ihren Google My Business Beitrag schnell zu optimieren
Google My Business ist dazu konzipiert, Unternehmern die Möglichkeit zu geben, mit wenig Aufwand selbst einen großen Impact auf das Local SEO zu bewirken. Um dies zu bewerkstelligen habe ich hier 5 schnelle Tipps zusammengefasst:
1. Befüllen Sie alle Daten
Um die Relevanz zu optimieren ist es wichtig für das SEO, dass Sie alle Daten ordnungsgemäß auf GMB eingeben. Das bedeutet, Google so viele Informationen wie möglich über Ihr Unternehmen geben. So wird ein hoher Relevanzfaktor gewährleistet.
Zu den wichtigen Daten gehören:
- Unternehmensname
- Dienstleistungen
- Produkte
- Öffnungszeiten (ganz besonders wichtig)
- Fotos (Logo, Innen- und Außenaufnahmen)
- Aktionen
Profitipp: Manchmal kann es auch helfen, beim Unternehmensnamen das zu rankende Hauptkeyword mitanzugeben.
2. Verifizieren Sie Ihre Standorte
Die Standortverifikation mittels Postsendung dient dazu, echte Unternehmensstandorte von fiktiven zu unterscheiden und ist ein hohes Qualitätsmerkmal für die Relevanz im Local SEO.
3. Bewertungen nicht ignorieren
Wenn User und Kunden Ihr Unternehmen bewerten (Kundenrezensionen) ist es äußerst wichtig, diese von Zeit zu Zeit auch zu beantworten. Leider wird dieser Punkt von vielen Unternehmern nicht ernst genommen - vor allem bei schlechten Bewertungen konnte ich in der Vergangenheit oft die "Kopf-in-den-Sand" Taktik beobachten. Einwände richtig abzufedern gehört aber, wie im realen Geschäftsleben, auch in Google My Business zu einem der wichtigsten Punkte.
Besseres Local SEO
Wenn Sie die oben angeführten Tipps beachten, können Sie selbst mit relativ wenig Aufwand und Know-How schon sehr viel bewirken. Sollten Sie zu diesem Thema eine Frage haben so scheuen Sie sich nicht - schreiben Sie mir eine Mail und ich helfe Ihnen sehr gerne.