Rückgang der unabhängigen Optiker in Graz durch die Dominanz großer Konzerne. Ziel des Projekts war, die Sichtbarkeit zu erhöhen und Usern echten Mehrwert zu bieten.
Ausgangssituation
Das Projekt
Lösungsansätze und Ergebnisse
Um dieses Ziel zu erreichen, habe ich ein mehrstufiges Webprojekt umgesetzt, das sowohl Design als auch Funktionalität in den Fokus stellt:
- Modernes Webdesign: Entwicklung eines klar strukturierten Wireframes, das die Corporate Identity widerspiegelt und die hochwertigen Fotografien des Betriebs ansprechend integriert.
- Content-Management: Umsetzung der Website als CMS in Webflow, damit das Team selbstständig Leistungen, Produkte, Kundenbewertungen und FAQs verwalten kann.
- Benutzerfreundlichkeit: Fokussierung auf intuitive Navigation und übersichtliche Strukturen, sodass Besucher schnell finden, was sie suchen.
- SEO-Optimierung: On-Page-Optimierungen und lokale SEO-Maßnahmen, um in Suchmaschinenbesser gefunden zu werden und sich gegen die großen Mitbewerber zu behaupten.
- Responsive Umsetzung: Sicherstellung, dass die Website auf allen Gerätetypen (Smartphone, Tablet,Desktop) optimal dargestellt wird, um alle Kundengruppen zu erreichen
Meine Reflexion
Dieses Projekt hat mir einen tiefen Einblick in das traditionelle Optiker-Handwerkgegeben. Gemeinsam mit Markus habe ich erlebt, wie wichtig Präzision und Qualität für1zufriedene Kund*innen sind. Es war bereichernd zu sehen, wie wir diese Werte erfolgreich in die digitale Welt übersetzen konnten, und ich bin stolz darauf, einemlokalen Familienbetrieb zu mehr Sichtbarkeit verholfen zu haben. Markus’ Enthusiasmus für sein Fachgebiet hat auch mich angesteckt und wir haben im engen Austausch viele Ideen entwickelt. Am Ende zeigt das Ergebnis, wie traditionelles Handwerk und moderne Online-Präsenz Hand in Hand gehen können.
.png)

HIER
gehts zur Website.